
Neubau
116 Pflegeappartments
06449 Aschersleben
(Sachsen-Anhalt)
- genaue Adressangabe im Exposé -
Projektart
Fläche
Kaufpreis
KfW Zuschuss
Provision
Kaufpreis/m²
Mieteinnahmen mtl.
Mietrendite
Neubau (Bauphase)
45,96 m² – 58,20 m²
192.193€ – 243.371€
24.000€
nein
4.182€
544,54€ - 689,55€
3,40% | 3,88% inkl. KfW
Alle Einheiten verkauft
// Kurzbeschreibung
Das Seniorenzentrum in Aschersleben
Das den KfW-40-Standard erfüllende Gebäude der Einrichtung besticht durch ansprechende Architektur und seine Ausführung mit vier Vollgeschossen, inklusive eines Mansardgeschosses. Alle Bewohnerzimmer verfügen über ein eigenes, seniorengerechtes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC. Ausgestaltet werden die Wohneinheiten mit einer hellen und freundlichen Farbgebung und bodentiefen Fenstern. Die Zimmer bieten den Bewohnern so die angenehme Behaglichkeit der eigenen vier Wände. Dazu kommen auf allen Ebenen Gemeinschaftsflächen, zu denen auch geräumige Gruppen- beziehungsweise Aufenthaltsräume mit ansprechendem Mobiliar und Pflegebäder gehören.
Im Erdgeschoss sind neben dem Empfang die Räume für die Einrichtungs und Pflegedienstleitung sowie die Verwaltung untergebracht. Auch die hauseigene Küche, die die Bewohner mit täglich frisch zubereiteter Kost verwöhnen wird, befindet sich mit ihren Kühllagern im Erdgeschoss. Über ein lichtes Foyer gelangen Bewohner wie Besucher über eine zum von den drei Gebäudeteilen gesäumten Gartenhof. Dieser ist sowohl windgeschützt als auch sonnig und erhält durch die reizvolle Anlage von Grünflächen und Wegen einen parkähnlichen Charakter.
Von viel Grün ist auch die unmittelbare Umgebung der Einrichtung geprägt. Wie schon der Name des Seniorenhauses "Am Stadtpark" betont, liegt das Gebäude traumhaft in direkter Nachbarschaft zum bezaubernden Aschersleber Stadtpark.
Sowohl die Parkanlage selbst als auch das angrenzende Rosarium stehen unter Denkmalschutz. Im Park kreuzen sich als Linden- und Ahornalleen angelegte Wege. Als Reminiszenz an den in 1599 in Aschersleben geborenen Gelehrten Adam Olearius steht im Zentrum des Wegekreuzes eine übermannshohe Globus-Skulptur. Rund um diesen Globus erstreckt sich eine Pflanzenbibilothek, bei der die Stauden nach Tierkreiszeichen geordnet wurden. Bäume, Blüten, Blumenbeete wohin das Auge blickt: Das gesamte Gelände lädt ein zum Spazieren und zum ruhigen Verweilen auf den zahlreichen Bänken. Insgesamt entsteht also eine Einrichtung, die über die Stadtgrenzen Ascherslebens hinaus Strahlkraft entwickeln wird. Dies macht das Objekt zu einer attraktiven Immobilie und zu einer gefragten Geldanlage für Investoren.
// Zusammengefasst
Die Highlights auf einen Blick
Sehr geringe laufende Kosten für Verwaltung und Instandhaltung in Höhe von nur 38€ pro Monat. Keine weiteren Nebenkosten.
Der Betreiber und Hausverwaltung übernehmen alle Vermietungsaufgaben. Sie haben dauerhaft keinen Aufwand mit der Immobilie
Die Nebenkosten in Höhe von 7% des Kaufpreises müssen Sie mindestens selbst einbringen. Der Rest kann finanziert werden
Die Immobilie zahlt sich durch Mieteinnahmen und den KfW-Zuschuss selbst nach 26 Jahren ab (entspricht bis zu 3,8% Mietrendite)
Modernster Standard: Der Staat bezuschusst den Erwerb jedes Appartements mit 18.000€ (KfW Förderung)
Es besteht bereits ein Mietvertrag über mindestens 25 Jahre mit einem renommierten und bonitätsstarken Pflegeheimbetreiber
// Gut durchdachtes Konzept
100% Immobilie - 0% Aufwand

1
Bewohner zahlt Heimkosten an den Betreiber
Die Heimkosten sind durch die Kranken- und Pflegekassen, die Angehörigen und im Notfall sogar durch den Staat gesichert.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung.

2
Betreiber zahlt Pacht und Nebenkosten
Auch bei Leerstand einzelner Apartments erhält die Eigentümergemeinschaft die Gesamtpacht.
Betriebskosten wie Heizung, Strom, etc. werden vom Betreiber der Einrichtung bezahlt.

3
Hausverwaltung übernimmt komplette Administration
Alle Aufgaben einer Eigentümergemeinschaft - von
der Zahlungskontrolle über den Jahresabschluss bis zur technischen Betreuung der Immobilie - übernimmt eine professionelle Hausverwaltung.

4
Sie erhalten die Miete
Der jeweilige Ertrag wird monatlich an die Immobilienbesitzer überwiesen.
Sicher, bequem und unkompliziert.
So einfach kann durchdachte Kapitalanlage sein.
Investition in Pflegeimmobilien (3:22 Min.)
// Überblick
Objektdaten
Baubeginn
Mai 2021
Fertigstellung
Frühestens: Oktober 2022
Spätestens: April 2023
Einheiten im Objekt
116 Pflegeappartements
Kaufpreiszahlung
Auszahlungsplan nach Baufortschritt
Größen
45,95 m² – 58,19 m²
(inkl. Anteil an Gemeinschaftsfläche)
Kaufpreise
Von 192.193€ (45,95 m²)
Bis 243.371€ (58,19 m²)
Kaufpreis/m²
4.182€
Erwerbsnebenkosten
5% Grunderwerbsteuer
ca. 2% Notar- und Vollzugskosten
Maklerprovision
nein
KfW Förderung
24.000€ pro Appartement
(auch für Barzahler)
Betreiber
Mirabelle Care GmbH
Mattenbuder Pfad 26
13503 Berlin
Laufzeit Pachtvertrag
mindestens 25 Jahre, mit Verlängerungsoption
Mietanpassung
Indexierter Mietvertrag
(Staffelmiete)
Instandhaltungsrücklage
Jährlich 2,00 €/qm
Verwaltergebühr
Jährlich ca. 360,00 € inkl. MwSt. pro Einheit
Instandhaltung
Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber
Nebenkosten
Die Verträge mit den Ver- und Entsorgern werden direkt vom Heimbetreiber abgeschlossen. Eine Nebenkostenabrechnung entfällt somit
Steuerliche Abschreibung
2% der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre und 6,7% auf die Außenanlage über 15 Jahre
Bevorzugtes Belegungsrecht
Besteht für alle Erwerber eines Apartments des Seniorenhauses sowie deren nächsten Familienangehörigen, in allen von der Mirabelle Care GmbH betriebenen Einrichtungen
// Unsere Beratungsleistung
Beispiel: Kapitalanlagestrategie
(Beispielhaft | Kaufpreis 200.000€ | Eigenkapital: 30.000€)
Der KfW-Zuschuss (24.000€) ist höher als die Nebenkosten
Der KfW Zuschuss in Höhe von 24.000 € ist in vielen Fällen höher als die Nebenkosten für ein Appartement (diese liegen bei 7% vom Kaufpreis).
Der Überschuss kann von Ihnen anschließend frei verwendet werden. Der KfW Zuschuss wird nach Bauabschluss und Abnahme von der KfW, ausgezahlt. Beispielsweise kann es auch zum Kauf eines weiteren Objekts genutzt werden.
Der Zuschuss wird pro Appartement ausgezahlt - mehrmaliger Erhalt ist möglich.
Nebenkosten
7%
KfW-
Zuschuss
Überschuss
(frei Verwendbar)
14.000 €
24.000 €
+ 10.000 €
Was ist der KfW Zuschuss?
Investitionen in Pflegeeinrichtungen sind Geldanlagen, die unter gewissen Voraussetzungen von der KfW – der Kreditanstalt für Wiederaufbau – gefördert werden. Die größte nationale Förderbank der Welt unterstützt beispielsweise energieeffizientes Bauen.
Im Rahmen einer Finanzierung tragen die durch in Frankfurt an Main ansässige Bank erteilte Fördermittel dazu bei, energiepolitischen Zielen zu entsprechen und einen weitgehend klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Das Kennzeichen des Förderkredits ist ein vergleichsweise niedriger KfW-Zinssatz, der innerhalb der ersten 10 oder 20 Jahre zu verbilligten Konditionen in Anspruch genommen werden kann. Die KfW Förderung kommt dem Käufer eines Appartements zugute, so sind je nach KfW Förderung Zuschüsse bis zu 33.750 € möglich.

// Transparenz schafft Vertrauen
Weitere Rechnungen für Ihre Investition
Wir kalkulieren zur besseren Vergleichbarkeit aller Objekte immer mit einem fiktiven Kaufpreis in Höhe von 200.000€. Die Quadratmeter und Mieteinnahmen passen sich entsprechend an.
Das Appartement ist fest an einen Pflegeheimbetreiber vermietet. Die einzigen Nebenkosten sind die Gebühren für die Hausverwaltung sowie die Rücklage für das Dach und die Fassade. Es fallen keine Kosten wie z.B. für Renovierungen, neue Küche, Böden usw. an (Pflicht des Betreibers).
Mieteinnahmen (Kaltmiete)
567 €
Rücklage (für das Gebäude)
- 8 €
Hausverwaltung
- 30 €
Netto-Einnahmen
529 €
// Das zahlen Sie als Eigentümer
Laufende Kosten
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 47,8 m² | Eigenkapital: 30.000€)

Visualisierung des Objekts

Visualisierung des Objekts
Dieses Objekt kostet Sie 200.000€.
In diesem Beispiel rechnen wir mit 30.000€ Eigenkapitaleinsatz.
Wir kalkulieren mit einer Darlehenslaufzeit von 30 Jahren.
Mieteinnahmen mtl.
567 €
Finanzierung (1% Zins + 3% Tilgung)
- 520 €
Verwaltung und Rücklage
- 38 €
Cashflow (Im 1. Jahr, steigt mit Inflation)
9 €
Vermögensaufbau (Im 1. Jahr, durch Tilgung)
395 €
Mieteinnahmen nach 15 Jahren
ca. 708 €
Mieteinnahmen nach 30 Jahren
ca. 886 €
// Mieteinnahmen tilgen die Finanzierung
Vermögensaufbau
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 47,8 m² | Eigenkapital: 30.000€)
Aus 30.000€ Eigenkapital wurden in diesem Beispiel nach 30 Jahren 485.500€, dies entspricht einer Eigenkapitalrendite in Höhe von 9,72% pro Jahr.
Die unterstellte Wertentwicklung der Immobilie beträgt 3% p.a.
Die jährliche Mietanpassung beträgt 1,5%
Der KfW Zuschuss wurde in der Rechnung berücksichtigt.
Restschuld
Objektwert
Beginn
160.000 €
200.000 €
nach 10 Jahren
111.500 €
268.000 €
nach 20 Jahren
57.800 €
361.200 €
nach 30 Jahren
0 €
485.500 €
Steuer beim Verkauf (nach 10 Jahren)
0 €
Netto-Auszahlung
485.500 €
Mieteinnahmen (in 30 Jahren)
ca. 886 €
// Wertzuwachs und sinkende Restschuld
Wertentwicklung
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 47,8 m² | Eigenkapital: 30.000€)

Visualisierung des Objekts
// Lage und Umgebung
Aschersleben: Eine kurze Standortanalyse

Zahlen zum Standort
Einwohner (Aschersleben)
27.700
Durchschnittsalter
48,9 Jahre → 56,5 Jahre (2040)
Einwohner (30 km Umkreis)
341.000
Anteil ab 65 Jährige
28,8 % → 33,2 % (2040)
// Aschersleben
Entfernungen
(Luftlinie zur Stadtmitte)
Magdeburg
40 km
Braunschweig
85 km
Halle (Saale)
45 km
Wolfsburg
85 km
Leipzig
80 km
Erfurt
90 km
"Das Tor zum Harz" - Aschersleben
Aschersleben ist eine gleichsam romantische wie lebendige Stadt mit rund 27.000 Einwohnern im Südwesten des Salzlandkreises in Sachsen-Anhalt. Jeweils rund 50 Kilometer gen Nordosten beziehungsweise Südosten liegen die Landeshauptstadt Magdeburg mit ihren rund 235.000 Bewohnern sowie das nach der Einwohnerzahl praktisch gleich große Halle (Saale). Im Südwesten von Aschersleben erstreckt sich der Harz, weshalb die Stadt auch den Beinamen „Tor zum Harz“ trägt.
Aschersleben gilt als die älteste urkundlich erwähnte Stadt Sachsen-Anhalts. Die reiche Historie des Ortes existiert fort in der von Architekturdenkmalen reichen historischen Altstadt, die von den imposanten Türmen der früheren Stadtbefestigung – dem bedeutendsten baukulturellen Schatz der Stadt gesäumt wird. Einen besonderen Reiz entfaltet Aschersleben durch die Verknüpfung der Altstadt mit den im Zuge der Landesgartenschau 2010 neu gestalteten Parks und Gärten im Zentrum. So umschließt der grüne Promenadenring die Stadtbefestigung, Promenaden und Spielflächen beleben die Herrenbreite, im Bestehornpark können Besucher moderne Gartenarchitektur erleben, der romantische Stadtpark besticht mit seinem alten Baumbestand, einer Pflanzenbibliothek, dem „Aschersleber Globus“ und einem wunderschönen Rosarium.
Doch nicht nur die Innenstadt von Aschersleben ist von viel Grün geprägt – auch die Landschaft der Umgebung bietet viele Reize. Im Nordosten erstreckt sich die Magdeburger Börde mit ihren weiten und nur leicht gewellten Feldlandschaften. Auf den fruchtbaren Böden werden traditionell Rüben und Weizen angebaut.
Ein ganz anderes Landschaftsbild zeigt sich im Südwesten. Hier erhebt sich mit dem Harz Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Geprägt wird die Landschaft von dichten Wäldern, knorrigen Bergfichten, mystisch anmutenden Hochmooren, spektakulären Granitklippen und tief eingeschnittenen Tälern. Im Zentrum liegt der Naturpark Harz, in dem die Natur sich weitestgehend selbst überlassen bleibt. Seit Jahrhunderten sind die höchsten Erhebungen Norddeutschlands Anziehungspunkt für Besucher von Nah und Fern, was natürlich auch für die umliegend gelegenen Ortschaften wie Aschersleben oder das benachbarte Quedlinburg gilt, das mit seiner Stiftskirche, dem Schloss und der Altstadt zum UNESCO-Welterbe zählt.

// Alle Qualitätskriterien im Griff
Erfolgsfaktor Betreiber
Ihr künftiger Mieter...
... ist einer der führenden Betreiber am deutschen Pflegemarkt
Unter den Betreibern von Pflegeheimen gibt es sehr erfahrene Gesellschaften, welche in ganz Deutschland und Europa tätig sind, sowie viele kleinere regionale Betreiber. Die Qualität dieser Betreiber kann sich wesentlich auf den Erfolg Ihres Investments auswirken.
Unsere Partner legen außerordentlichen Wert auf die Beurteilung und Bewertung der Betreiber. Wir nehmen nur Objekte in die Vermarktung auf, die von renommierten nationalen oder internationalen Betreibern geführt werden. Diese zeichnen sich durch einen einwandfreien „Track-Record“ (guter Ruf), wirtschaftliche Stabilität, jahrelange Erfahrung und ein exzellentes Management aus.