
Neubau
149 Pflegeappartements
03046 Cottbus
(Brandenburg)
- genaue Adresse auf Anfrage -
Projektart
Fläche
Kaufpreis
Provision
Kaufpreis/m²
Mieteinnahmen mtl.
Mietrendite
Neubau (Bauphase)
42,09 m² - 45,69 m²
189.726 € - 205.996€
nein
4.508€
553,37€ - 600,82€
3,50%
noch weniger als 100 Einheiten verfügbar
// Kurzbeschreibung
Das Seniorenzentrum in Cottbus
Nur einen knappen Kilometer entfernt vom historischen Cottbusser Altmarkt mit seinem eindrucksvollen Ensemble von barocken Bürgerhäusern gelegen, entsteht derzeit ein neues Seniorenzentrum. Nach seiner Fertigstellung wird das Gebäude Platz für 149 auf die stationäre Pflege ausgerichtete Einzelzimmer bieten. Die modern-einladende Architektur des neuen Gebäudes sieht fünf Vollgeschosse vor, wobei im Erdgeschoss die hauseigene Küche und Verwaltungsräume untergebracht sind, während sich die Bewohnerzimmer überwiegend auf die Obergeschosse verteilen. So entsteht eine ansprechende Einrichtung, die als Pflegeimmobilie eine höchst attraktive Anlagemöglichkeit für Investoren darstellt.
// Zusammengefasst
Die Highlights auf einen Blick
Sehr geringe laufende Kosten für Verwaltung und Instandhaltung in Höhe von nur 38€ pro Monat. Keine weiteren Nebenkosten
Der Betreiber und Hausverwaltung übernehmen alle Vermietungsaufgaben. Sie haben dauerhaft keinen Aufwand mit der Immobilie
Die Nebenkosten in Höhe von 8,5% des Kaufpreises müssen Sie mindestens selbst einbringen. Der Rest kann finanziert werden
Die Immobilie zahlt sich durch Mieteinnahmen nach 28,5 Jahren ab (entspricht 3,50% Mietrendite)
Es besteht bereits ein Mietvertrag über mindestens 20 Jahre mit einem renommierten und bonitätsstarken Pflegeheimbetreiber
Der demografische Wandel sorgt für steigende Nachfrage und Preise für seniorengerechten Wohnraum
// Gut durchdachtes Konzept
100% Immobilie - 0% Aufwand

1
Bewohner zahlt Heimkosten an den Betreiber
Die Heimkosten sind durch die Kranken- und Pflegekassen, die Angehörigen und im Notfall sogar durch den Staat gesichert.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung.

2
Betreiber zahlt Pacht und Nebenkosten
Auch bei Leerstand einzelner Apartments erhält die Eigentümergemeinschaft die Gesamtpacht.
Betriebskosten wie Heizung, Strom, etc. werden vom Betreiber der Einrichtung bezahlt.

3
Hausverwaltung übernimmt komplette Administration
Alle Aufgaben einer Eigentümergemeinschaft - von
der Zahlungskontrolle über den Jahresabschluss bis zur technischen Betreuung der Immobilie - übernimmt eine professionelle Hausverwaltung.

4
Sie erhalten die Miete
Der jeweilige Ertrag wird monatlich an die Immobilienbesitzer überwiesen.
Sicher, bequem und unkompliziert.
So einfach kann durchdachte Kapitalanlage sein.
Investition in Pflegeimmobilien (3:22 Min.)
// Überblick
Objektdaten
Baubeginn
Februar 2022
Fertigstellung
November 2023
Einheiten im Objekt
149 Pflegeappartements
Kaufpreiszahlung
Auszahlungsplan nach Baufortschritt
Größen
42,1 m² - 45,7 m²
(inkl. Anteil an Gemeinschaftsfläche)
Kaufpreise
von 189.726€ (42,1 m²)
bis 205.996€ (45,7 m²)
Kaufpreis/m²
4.508€
Erwerbsnebenkosten
6,5% Grunderwerbsteuer
ca. 2% Notar- und Vollzugskosten
Maklerprovision
nein
Betreiber
Mirabelle Holding GmbH
Mattenbuder Pfad 26
13503 Berlin
Laufzeit Pachtvertrag
mindestens 20 Jahre, mit Verlängerungsoption
Mietanpassung
Indexierter Mietvertrag
(Staffelmiete)
Instandhaltungsrücklage
Jährlich 2,00 €/qm
Verwaltergebühr
Jährlich ca. 360,00 € inkl. MwSt. pro Einheit
Instandhaltung
Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber
Nebenkosten
Die Verträge mit den Ver- und Entsorgern werden direkt vom Heimbetreiber abgeschlossen. Eine Nebenkostenabrechnung entfällt somit
Steuerliche Abschreibung
2% der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre
Bevorzugtes Belegungsrecht
Besteht für alle Erwerber eines Apartments des Seniorenzentrums in Cottbus sowie deren nächsten Familienangehörigen, in allen von der Mirabelle Holding GmbH betriebenen Einrichtungen
// Transparenz schafft Vertrauen
Weitere Rechnungen für Ihre Investition
Wir kalkulieren zur besseren Vergleichbarkeit aller Objekte immer mit einem fiktiven Kaufpreis in Höhe von 200.000€. Die Quadratmeter und Mieteinnahmen passen sich entsprechend an.
// Das zahlen Sie als Eigentümer
Laufende Kosten
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 44,4 m² | Eigenkapital: 30.000€)
Das Appartement ist fest an einen Pflegeheimbetreiber vermietet. Die einzigen Nebenkosten sind die Gebühren für die Hausverwaltung sowie die Rücklage für das Dach und die Fassade. Es fallen keine Kosten wie z.B. für Renovierungen, neue Küche, Böden usw. an (Pflicht des Betreibers).
Mieteinnahmen (Kaltmiete)
583 €
Rücklage (für das Gebäude)
- 8 €
Hausverwaltung
- 30 €
Netto-Einnahmen
545 €

Visualisierung des Objekts

Visualisierung des Objekts
// Mieteinnahmen tilgen die Finanzierung
Vermögensaufbau
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 44,4 m² | Eigenkapital: 30.000€)
Dieses Objekt kostet Sie 200.000€.
In diesem Beispiel rechnen wir mit 30.000€ Eigenkapitaleinsatz.
Wir kalkulieren mit einer Darlehenslaufzeit von 30 Jahren.
Mieteinnahmen mtl.
583 €
Finanzierung (1,25% Zins + 3% Tilgung)
- 663 €
Verwaltung und Rücklage
- 38 €
Cashflow (Im 1. Jahr, steigt mit Inflation)
- 117 €
Vermögensaufbau (Im 1. Jahr, durch Tilgung)
351 €
Mieteinnahmen nach 15 Jahren
ca. 729 €
Mieteinnahmen nach 30 Jahren
ca. 912 €
// Wertzuwachs und sinkende Restschuld
Wertentwicklung
(Beispielhaft | Kaufpreis: 200.000€
| Entspricht: 44,4 m² | Eigenkapital: 30.000€)
Aus 30.000€ Eigenkapital wurden in diesem Beispiel nach 30 Jahren 485.500€, dies entspricht einer Eigenkapitalrendite in Höhe von 9,72% pro Jahr.
Die unterstellte Wertentwicklung der Immobilie beträgt 3% p.a.
Die jährliche Mietanpassung beträgt 1,5%
Restschuld
Objektwert
Beginn
187.000 €
200.000 €
nach 10 Jahren
137.898 €
268.000 €
nach 20 Jahren
88.797 €
361.200 €
nach 30 Jahren
0 €
485.500 €
Steuer beim Verkauf (nach 10 Jahren)
0 €
Netto-Auszahlung
485.500 €
Mieteinnahmen (in 30 Jahren)
ca. 912 €

Visualisierung des Objekts
// Lage und Umgebung
Cottbus: Eine kurze Standortanalyse

Zahlen zum Standort
Einwohner (Cottbus)
99.000
Durchschnittsalter
47,7 Jahre → 51,4 Jahre (2040)
Einwohner (30 km Umkreis)
259.500
Anteil ab 65 Jährige
25,1 % → 28,3 % (2040)
// Cottbus
Entfernungen
(Luftlinie zur Stadtmitte)
Senftenberg
34 km
Bautzen
64 km
Hoyerswerda
36 km
Radebeul
85 km
Eisenhüttenstadt
48 km
Dresden
88 km
"Zentrum der Lausitz" - Cottbus
Die Stadt Cottbus ist mit ihren fast 100.000 Einwohnern ein Oberzentrum des Landes Brandenburg. Eingebettet ist sie dabei in die abwechslungsreichen Landschafts-, Kulturund Wirtschaftsräume der Niederlausitz, des Spreewalds und des Lausitzer Seenlands. Die kreisfreie Stadt wird vollständig umgeben vom Landkreis Spree-Neiße. Wirtschaftlich ist die Region heutzutage geprägt vom Braunkohletagebau und dem damit verbundenen Strukturwandel, der in der Kunststoff- und Chemiewirtschaft sowie im modernen Maschinen- und Anlagenbau seinen Ausdruck findet. Direkt vor den nordwestlichen Toren der Stadt erstreckt sich derweil das UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald mit seinen romantischen und insgesamt 1.500 Kilometer langen Wasserläufen, den sogenannten Fließen.

// Alle Qualitätskriterien im Griff
Erfolgsfaktor Betreiber
Ihr künftiger Mieter...
... ist einer der führenden Betreiber am deutschen Pflegemarkt
Unter den Betreibern von Pflegeheimen gibt es sehr erfahrene Gesellschaften, welche in ganz Deutschland und Europa tätig sind, sowie viele kleinere regionale Betreiber. Die Qualität dieser Betreiber kann sich wesentlich auf den Erfolg Ihres Investments auswirken.
Unsere Partner legen außerordentlichen Wert auf die Beurteilung und Bewertung der Betreiber. Wir nehmen nur Objekte in die Vermarktung auf, die von renommierten nationalen oder internationalen Betreibern geführt werden. Diese zeichnen sich durch einen einwandfreien „Track-Record“ (guter Ruf), wirtschaftliche Stabilität, jahrelange Erfahrung und ein exzellentes Management aus.