
Neubau
78 Pflegeappartments
25551 Hohenlockstedt
(Schleswig-Holstein)
- genaue Adresse im Exposé -
Projektart
Fläche
Kaufpreis
KfW Zuschuss
Provision
Kaufpreis/m²
Mieteinnahmen p.a.
Mietrendite
Neubau (Bauphase)
48 m² – 55 m²
189.500€ – 216.500€
18.000€
nein
3.995€
6.826€ - 7.803€
3,5 %
Alle Einheiten verkauft
// Kurzbeschreibung
Das Seniorenzentrum in Hohenlockstedt (bei Itzehoe)
Als im Ort bereits etablierte Einrichtung erfreute sich das Pflegezentrum einer beständigen Auslastung. Ein Altbau aus dem Jahr 1911 wird nun allerdings durch einen attraktiven und den KfW-55-Standard erfüllenden Neubau mit insgesamt 78 Pflegeplätzen in ansprechenden Einzelzimmern ersetzt.
Eine sich angenehm ins Ortsbild einfügende Architektur und die helle Außenfassade tragen zum positiven Gesamterscheinungsbild des Neubaus in Hohenlockstedt bei. Im Erdgeschoss verfügt das Gebäude neben Räumlichkeiten für die Verwaltung sowie die Einrichtungs- und Pflegedienstleitung unter anderem über ein vornehmes Clubzimmer und ein geräumiges Café. Beide Räumlichkeiten öffnen sich zu großen Terrassen, die wiederum die Verbindung zu den mit Bäumen, Sträuchern, Rasenflächen und Beeten parkähnlich gestalteten Grün- und Außenanlagen der Einrichtung darstellen. Darüber hinaus befinden sich auch 20 der Bewohnerzimmer im Erdgeschoss. Die weiteren Einzelzimmer verteilen sich auf das erste (31) und das zweite (27) Obergeschoss.
Die Wohneinheiten verfügen jeweils über ein separates, seniorengerechtes Bad mit Dusche, Waschbecken und WC. Zudem stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern auf jeder Etage behagliche Aufenthalts- beziehungsweise Gruppenräume zur Verfügung. Balkone ermöglichen auch in den oberen Stockwerken den Aufenthalt an der frischen Luft. Im zweiten Obergeschoss entsteht fernerhin ein Pflegebad. Für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner sorgt eine hauseigene Vollküche, die in der Teilunterkellerung des Neubaus untergebracht ist. Hier befinden sich auch die zugehörigen Kühl-, Tiefkühl- und Getränkelager sowie Aufenthalts- und Umkleideräume für das Personal.
Zum Gesamtensemble gehört ein zweiter Gebäudeteil. Hierbei handelt es sich um einen Bestandsbau, der das ursprüngliche Haus von 1911 im Jahr 2001 erweiterte. Dieses gerade einmal 20 Jahre junge Gebäude wird noch einmal grundlegend saniert. Hier entstehen 32 Einzelzimmer, zwei Doppelzimmer und ein Krisenzimmer. Der Neubau schließt an diesen Bestandsbau an, sodass beide Gebäudeteile eine Einheit als insgesamt runderneuertes Pflegezentrum Breite Straße Hohenlockstedt bilden.
// Zusammengefasst
Die Highlights auf einen Blick
Sehr geringe laufende Kosten für Verwaltung und Instandhaltung in Höhe von nur 38€ pro Monat. Keine weiteren Nebenkosten.
Der Betreiber und Hausverwaltung übernehmen alle Vermietungsaufgaben. Sie haben dauerhaft keinen Aufwand mit der Immobilie
Die Nebenkosten in Höhe von 8,5% des Kaufpreises müssen Sie mindestens selbst einbringen. Der Rest kann finanziert werden
Die Immobilie zahlt sich durch Mieteinnahmen selbst nach 28,5 Jahren ab (entspricht 3,5% Mietrendite)
Der Staat bezuschusst den Erwerb jedes Appartements mit bis zu 18.000€ (KfW 55 Programm). Wir erledigen das für Sie!
Es besteht bereits ein Mietvertrag über mindestens 25 Jahre mit einem renommierten und bonitätsstarken Pflegeheimbetreiber
// Gut durchdachtes Konzept
100% Immobilie - 0% Aufwand

1
Bewohner zahlt Heimkosten an den Betreiber
Die Heimkosten sind durch die Kranken- und Pflegekassen, die Angehörigen und im Notfall sogar durch den Staat gesichert.
Ein erfahrener Betreiber kümmert sich um die Belegung.

2
Betreiber zahlt Pacht und Nebenkosten
Auch bei Leerstand einzelner Apartments erhält die Eigentümergemeinschaft die Gesamtpacht.
Betriebskosten wie Heizung, Strom, etc. werden vom Betreiber der Einrichtung bezahlt.

3
Hausverwaltung übernimmt komplette Administration
Alle Aufgaben einer Eigentümergemeinschaft - von
der Zahlungskontrolle über den Jahresabschluss bis zur technischen Betreuung der Immobilie - übernimmt eine professionelle Hausverwaltung.

4
Sie erhalten die Miete
Der jeweilige Ertrag wird monatlich an die Immobilienbesitzer überwiesen.
Sicher, bequem und unkompliziert.
So einfach kann durchdachte Kapitalanlage sein.
Investition in Pflegeimmobilien (3:22 Min.)
// Überblick
Objektdaten
Baubeginn
Q2 2021
Fertigstellung
Q3 2022
Einheiten im Objekt
78 Pflegeappartements
Kaufpreiszahlung
Auszahlungsplan nach Baufortschritt
Größen
48 m² – 55 m²
(inkl. Anteil an Gemeinschaftsfläche)
Kaufpreise
Von 189.600€ (48 m²)
Bis 216.700€ (55 m²)
Kaufpreis/m²
3.995€
Erwerbsnebenkosten
6,5% Grunderwerbsteuer
ca. 2% Notar- und Vollzugskosten
Maklerprovision
Nein
KfW Förderung
Bis zu 18.000€ pro Appartement
(auch für Barzahler)
Betreiber
Argentum Holding GmbH
Nußalle 7F
63450 Hanau
Laufzeit Pachtvertrag
25 Jahre + 2 x 5 Jahre Verlängerungsoption
Mietanpassung
Indexierter Mietvertrag
(Staffelmiete)
Instandhaltungsrücklage
Jährlich 2,00 €/qm
Verwaltergebühr
Jährlich ca. 360,00 € inkl. MwSt. pro Einheit
Instandhaltung
Sämtliche Kosten für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, bis auf Dach und Außenwand, obliegen dem Pächter/Betreiber
Nebenkosten
Die Verträge mit den Ver- und Entsorgern werden direkt vom Heimbetreiber abgeschlossen. Eine Nebenkostenabrechnung entfällt somit
Steuerliche Abschreibung
2% der Gebäudeherstellungskosten über 50 Jahre
Bevorzugtes Belegungsrecht
Besteht für alle Erwerber eines Apartments des Seniorenwohnzentrums sowie deren nächsten Familienangehörigen, in allen von der Argentum Holding GmbH betriebenen Einrichtungen
// Unsere Beratungsleistung
Beispiel: Kapitalanlagestrategie
(Beispielhaft | Kaufpreis 200.000€ | Eigenkapital: 30.000€)
Der KfW-Zuschuss (18.000€) ist höher als die Nebenkosten
Der KfW Zuschuss in Höhe von 18.000 € ist in vielen Fällen höher als die Nebenkosten für ein Appartement (diese liegen bei 8,5% vom Kaufpreis).
Der Überschuss kann von Ihnen anschließend frei verwendet werden. Der KfW Zuschuss wird nach Bauabschluss und Abnahme von der KfW, ausgezahlt. Beispielsweise kann es auch zum Kauf eines weiteren Objekts genutzt werden.
Der Zuschuss wird pro Appartement ausgezahlt - mehrmaliger Erhalt ist möglich.
Nebenkosten
8,5%
KfW-
Zuschuss
Überschuss
(frei Verwendbar)
17.000 €
18.000 €
+ 1.000 €
Was ist der KfW Zuschuss?
Investitionen in Pflegeeinrichtungen sind Geldanlagen, die unter gewissen Voraussetzungen von der KfW – der Kreditanstalt für Wiederaufbau – gefördert werden. Die größte nationale Förderbank der Welt unterstützt beispielsweise energieeffizientes Bauen.
Im Rahmen einer Finanzierung tragen die durch in Frankfurt an Main ansässige Bank erteilte Fördermittel dazu bei, energiepolitischen Zielen zu entsprechen und einen weitgehend klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
Das Kennzeichen des Förderkredits ist ein vergleichsweise niedriger KfW-Zinssatz, der innerhalb der ersten 10 oder 20 Jahre zu verbilligten Konditionen in Anspruch genommen werden kann. Die KfW Förderung kommt dem Käufer eines Appartements zugute, so sind je nach KfW Förderung Zuschüsse bis zu 33.750 € möglich.

// Konstante Vermögensbildung
Weitere Rechnungen für Ihre Investition
(Beispielhaft | Kaufpreis 200.000€ | Eigenkapital: 30.000€)
// Das zahlen Sie als Eigentümer
Laufende Kosten
Das Appartement ist fest an einen Pflegeheimbetreiber vermietet. Die einzigen Nebenkosten sind die Gebühren für die Hausverwaltung sowie die Rücklage für das Dach und die Fassade. Es fallen keine Kosten wie z.B. für Renovierungen, neue Küche, Böden usw. an (Pflicht des Betreibers).
Mieteinnahmen (Kaltmiete)
583 €
Rücklage (für das Gebäude)
- 8 €
Hausverwaltung
- 30 €
Netto-Einnahmen
545 €


// Mieteinnahmen tilgen die Finanzierung
Vermögensaufbau
Dieses Objekt kostet Sie 200.000€.
In diesem Beispiel rechnen wir mit 30.000€ Eigenkapitaleinsatz.
Wir kalkulieren mit einer Darlehenslaufzeit von 30 Jahren.
Mieteinnahmen mtl.
583 €
Finanzierung (1% Zins + 3% Tilgung)
- 549 €
Verwaltung und Rücklage
- 38 €
Cashflow (Im 1. Jahr, steigt mit Inflation)
- 4 €
Vermögensaufbau (Im 1. Jahr, durch Tilgung)
405 €
Mieteinnahmen nach 15 Jahren
ca. 729 €
Mieteinnahmen nach 30 Jahren
ca. 912 €
// Wertzuwachs und sinkende Restschuld
Wertentwicklung
Aus 30.000€ Eigenkapital wurden in diesem Beispiel nach 30 Jahren 485.500€, dies entspricht einer Eigenkapitalrendite in Höhe von 9,72% pro Jahr.
Die unterstellte Wertentwicklung der Immobilie beträgt 3% p.a.
Die jährliche Mietanpassung beträgt 1,5%
Der KfW Zuschuss wurde in der Rechnung berücksichtigt.
Restschuld
Objektwert
Beginn
169.000 €
200.000 €
nach 10 Jahren
117.700 €
268.000 €
nach 20 Jahren
61.000 €
361.200 €
nach 30 Jahren
0 €
485.500 €
Steuer beim Verkauf (nach 10 Jahren)
0 €
Netto-Auszahlung
485.500 €
Mieteinnahmen (in 30 Jahren)
ca. 912 €

// Lage und Umgebung
Hohenlockstedt: Ein zukunftssicherer Standort

Zahlen zum Standort
Einwohner (Hohenlockstedt)
6.100
Durchschnittsalter
45,4 Jahre
Einwohner (30 km Umkreis)
430.000
Anteil ab 65 Jährige
23,3 %
// Hohenlockstedt
Entfernungen
(Luftlinie zur Stadtmitte)
Itzehohe
10 km
Hamburg
50 km
Neumünster
25 km
Lübeck
70 km
Kiel
50 km
Flensburg
100 km
"Norddeutschland zwischen den Meeren" - Hohenlockstedt im Kreis Steinburg
Die Gemeinde Hohenlockstedt ist eine gleichermaßen überschaubare wie lebendige Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Maßgeblich geprägt werden sowohl Ort als auch Kreis bei aller Beschaulichkeit von der Lage in der Metropolregion Hamburg mit ihren insgesamt rund 5,3 Millionen Einwohnern.
Die Metropolregion im Schnittpunkt der wichtigsten europäischen Verkehrsachsen zwischen Skandinavien, West-, Ost- und Südeuropa gehört zu den wettbewerbsfähigsten Regionen Deutschlands und Europas. Dank bester Infrastruktur, qualifizierter Fachkräfte, innovationsfreudiger Unternehmen und für Spitzenforschung bekannte Forschungsinstitute ist die Wirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs. Über die den Kreis zentral durchlaufende A 23 fahren tagtäglich viele Arbeitnehmer Richtung Hamburg – de facto sind es deutlich mehr, als von außerhalb in den Kreis kommen.
Dieser Auspendlerüberschuss unterstreicht, dass der Kreis Steinburg als Wohnstandort hoch geschätzt wird. Die Wirtschaft im Kreis Steinburg selbst wird derweil vornehmlich von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Die vorhandenen Großunternehmen, wie zum Beispiel der Pumpenhersteller SIHI oder Firmen wie die Holcim Deutschland AG (die frühere Alsen AG), zeigen, dass das produzierende Gewerbe einst einen größeren Anteil an der Wertschöpfung hatte. Heute ist jedoch der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft in vollem Gange.
Hohenlockstedt mit seinen rund 6.000 Bewohnern unterscheidet sich von vielen vergleichbaren ländlichen Gemeinden durch eine recht kurze Geschichte. So geht die Gemeinde auf einen kaiserlichen Truppenübungsplatz zurück: Im Jahr 1872 wurde ein Schießplatz in der Lockstedter Heide errichtet, der im Laufe der Jahre zum Truppenübungsplatz ausgebaut wurde. Die Anlage erreichte 1914 mit etwa 18.000 Bewohnern, zu denen neben Soldaten auch Zivilisten gehörten, ihre größte Ausdehnung. Ab Mitte der 1950er Jahre – der Truppenübungsplatz war bereits Geschichte – wurde die Entwicklung Hohenlockstedts von einem stetigen Anwachsen der Industrie und der gewerblichen Wirtschaft gekennzeichnet.
Auf dem Gebiet der Infrastruktur wurden unter anderem auch durch den Einsatz von Städtebaufördermitteln beachtliche Leistungen erzielt, wobei das gedeihliche Nebeneinander von Wohnen und Gewerbetätigkeit einen besonderen Platz einnimmt. Landschaftlich ist die Umgebung von Hohenlockstedt geprägt von der Lage am Rande des Naturparks Aukrug. Dieser rund 380 Quadratkilometer große Naturpark umfasst eine Geografie mit einem besonders abwechslungsreichen Bild aus sanften Hügeln, weiten Talräumen, und naturnahen Wäldern mit Quellen und Fließgewässern, die immer wieder freie Blicke über das Land ermöglichen.

// Alle Qualitätskriterien im Griff
Erfolgsfaktor Betreiber
Ihr künftiger Mieter...
... ist einer der führenden Betreiber am deutschen Pflegemarkt
Unter den Betreibern von Pflegeheimen gibt es sehr erfahrene Gesellschaften, welche in ganz Deutschland und Europa tätig sind, sowie viele kleinere regionale Betreiber. Die Qualität dieser Betreiber kann sich wesentlich auf den Erfolg Ihres Investments auswirken.
Unsere Partner legen außerordentlichen Wert auf die Beurteilung und Bewertung der Betreiber. Wir nehmen nur Objekte in die Vermarktung auf, die von renommierten nationalen oder internationalen Betreibern geführt werden. Diese zeichnen sich durch einen einwandfreien „Track-Record“ (guter Ruf), wirtschaftliche Stabilität, jahrelange Erfahrung und ein exzellentes Management aus.